Junior (mit 13 Monaten) und senior (mit 10 bzw. 11 Jahren) aufgenommen und jeder einzigartig und ein wundervolles Geschenk für unser Herz
Tiere adoptieren statt kaufen! Dies ist die Empfehlung mittlerweile von sehr vielen Stellen, denn Tiere jeglicher Art gibt es mittlerweile einfach in Massen. Da muss man nicht mal ins Ausland schauen, selbst innerhalb Deutschlands herrscht ein Überangebot. Neben der professionellen Zucht gibt es noch eine Vielzahl an „privaten (Hobby-)Züchtern“ und „Paarungsunfällen“ und die „Einmal-Züchter“, die immer noch glauben, ein Tier müsse aus welchen Gründen auch immer einmal eine Nachzucht zur Welt bringen.
Es gibt neben all den Tierheimen auch viele Tierschutzorganisationen. Die einen Organisationen haben sich auf bestimmte Länder oder sogar bestimmte Tötungsstationen im Ausland fokussiert, andere sind speziell auf einzelne Rassen spezialisiert und wenige sogar auf Tiere mit Handicap.
Argumente, dass ein Tier vom Züchter gesünder sei oder weniger Verhaltensauffälligkeiten zeige, bestätigen sich meiner Erfahrung nach nicht wirklich in der Realität. Am Ende ist das Tier, das man bekommt, eine Art „Überraschungspaket“, denn man weiß weder, wie der noch ungeborene Welpe später vom Charakter her sein wird und ob er krankheitsanfällig ist, noch, was das Tier aus dem Tierschutz an Erfahrungen und Vorerkrankungen mitbringt.
Genauso wenig, wie man den einen Züchter mit dem anderen vergleichen kann, ist es mit den Tierschutzorganisationen. Wir haben mit der Tierschutzorganisation Samojede-in-Not e.V., von der wir mittlerweile 3 Hunde übernommen haben, extrem gute Erfahrungen gemacht.
Ich fühle mich in dieser Tierschutzorganisation Samojede-in-Not e.V. sehr gut aufgehoben, weil ich meine Ansprechpartnerinnen auch persönlich kennenlernen durfte und von ihren Erfahrungen so profitieren konnte. Für mich ist diese Organisation ein Vorbild für andere.