Blog
Soma &Seele
Aktuelles & Interessante Artikel
Stöbern Sie in unseren Artikeln zu verschiedenen Themen – klicken Sie einfach auf den Titel, um die vollständigen Artikel zu lesen.
Nutzen Sie auch die Suchfunktion links unter dem Menü, wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema suchen.
Haben Sie ein Thema, zu dem Sie sich mehr Informationen wünschen oder keine Informationen hier bisher zu finden sind? Dann kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns darum!
Die Wildtierauffangstationen kümmern sich um viele Tiere, die krank, unterernährt, erschöpft oder auch verletzt sind. So rief mich eine Auffangstation für Eichhörnchen als Unterstützung für die kleine Frieda.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Tier übermäßig viel trinkt oder pinkelt, dann empfehle ich, den Harnstatus im Labor untersuchen zu lassen. Sie bekommen von mir die Röhrchen und lasse dann den Harn im Labor untersuchen.
Neurologische Ausfälle im Alter oder durch Krankheit wie z.B. einen Bandscheibenvorfall, einen Rückenmarksinfarkt, eine Aortenthrombose oder sogar eine Querschnittslähmung durch einen Unfall oder einen zersprungenen Wirbel stellen eine Herausforderung für jede Tierbesitzerin und jeden Tierbesitzer dar.
Wir freuen uns auf das Unterwasserlaufband, das wir im Mai bekommen. Damit wird das Therapieangebot um das Aquatraining für Kleintiere (Hunde, Katzen) erweitert.
Natürliche Pflegeprodukte zur Abwehr von Zecken, Flöhen und Zecken - bei uns erhältlich solange der Vorrat reicht.
Ernährung ist ein wesentlicher Baustein für uns Menschen und genauso für die Tiere. Die Zusammensetzung der Nährstoffe entscheidet mit über Wohlbefinden, Gesundheit, Verdauung und Energie. Die richtige Rationierung des Futters richtet sich vor allem nach dem (zu berechnenden) Energiebedarf. Dazu ist es wichtig, zunächst einmal zu verstehen: wie viel individuelle Energiezufuhr benötigt mein Tier?
Beim Aortenthrombus verstopft ein Blutgerinnsel die Gefäße in Höhe des Beckens bzw. der Thrombus kann sogar ein wenig hin und her wandern in der Aufzweigung der Gefäße. Das führt dazu, dass die Katze nicht nur im hinteren sondern auch im vorderen Rückenbereich starke Schmerzen zeigt und dieses Schmerzempfinden auch immer wieder wechselt. Die Katzen schreien plötzlich auf, obwohl sie sich augenscheinlich kaum bewegt haben.
„Unsere Haustiere kennen weder Feiertage noch die Pandemie, daher müssen sie auch in dieser Zeit weiter unterstützt werden“ Alexandra Starke, Tier-Therapeutin in Erlensee bietet alternativmedizinische Therapien an und zwischen den Feiertagen an.
Sie suchen noch ein Geschenk für einen Tierliebhaber und -besitzer? Ob für eine Therapie bei akuter oder chronischer Krankheit, für einen Gesundheits-Check, eine Wellnessmassage oder eine Ernährungsberatung – dies und einiges mehr können Sie mit einem Wert-Gutschein von Starke & Seidel verschenken! Die beschenkte Person setzt den Wert-Gutschein einfach für die gewünschte Therapie fürs Tier ein.
Epilepsie wird auch Fallsucht genannt und wird häufig zu einem cerebralen Krampfleiden (von Cerebrum = Gehirn). Im Gehirn scheint eine bestimmte Kontrolleinheit zu versagen und der Patient geht womöglich zu Boden, krampft und die Kontrolle über den Körper scheint verloren. Der Ursprung der Erkrankung liegt im Lobus temporalis, dem Schläfenlappen. Die Erkrankung wird in der Human- und Veterinärmedizin als idiopathisch beschrieben, da die wirkliche Ursache bisher nicht nachgewiesen ist.
Gulahund („Gelber Hund“) steht für die Idee, seinen Hund mit einer gelben Schleife oder einem gelben Halstuch zu kennzeichnen, um zu zeigen, dass man sich mit seinem Hund Abstand wünscht. Die Initiatorin hat sich von Hütehunden inspirieren lassen, die in Australien so gekennzeichnet wurden, wenn sie bei ihrer Arbeit nicht gestört werden sollten.
Sie suchen Therapiemöglichkeiten, die ganzheitlich und nebenwirkungsfrei Ihr Tier wieder ins Gleichgewicht bringen und die Lebensqualität erhöhen können? Sie wollen Ihr Tier mit in die Therapie(räume) begleiten? Sie wollen telefonisch oder per Video kurzfristig Rat einholen können?
Risiko: Krankheitssymptome können mit Alterszeichen verwechselt werden – ganzheitliche Untersuchung lohnt sich!
Krankheits- und Alterszeichen können verwechselt werden, ebenso körperliche und seelische Beschwerden. Ungeahnte Lebensfreude, Agilität und Gesundheit sind wiederbelebbar, wenn Symptome genauer beleuchtet und therapeutisch hin zu einem Gleichgewicht behandelt werden. Gleiches gilt für Fälle, bei denen die Symptome zunächst mit starken Medikamenten behandelt und gelindert werden müssen. Sollten sich die Symptome nach einer gewissen Zeit nicht mit den Medikamenten vollständig lindern lassen, so kann eine ganzheitliche Therapie helfen.
Der Befall unserer Haustiere mit Parasiten und Würmern geschieht häufig unbemerkt. Symptome wie z.B. schlechtes Fell, Abmagerung oder gar Eier im Kot zeigen sich nicht zwangsläufig oder dann erst, wenn der Befall schon sehr massiv ist. Vor allem Tiere mit einem „schwächeren“ Immunsystem sollten regelmäßig auf ihren Parasitenstatus hin überprüft werden: Tiere mit chronischen Erkrankungen, Stoffwechselproblemen, ältere Tiere und Katzen, die regelmäßig Beute fangen. Beim Wiederkäuer (Rind, Schaf, Alpakas, Kamele, Ziegen) kann das Verfärben der Konjunktiven ein Symptom für Parasiten sein (Bindehautentzündungsähnlich).
Stoffwechselbedingte Verdauungsprobleme beim Pferd (Durchfall-Kotwasser) manualtherapeutisch lindern
Kotwasser und Durchfall sind zwei immer wieder auftretende Probleme bei Pferden – während es sich bei Kotwasser tatsächlich um Wasser handelt, das vor oder auch nach dem Kotabsatz erfolgt, ist Durchfall das übermäßig häufige Absetzen von Kot mit unterschiedlicher Verformung. Ernährung und Stress sind häufige Ursachen – die Suche nach dem individuellen Rezept, die Problematik abzustellen, kann lange dauern.
Bei einer Katze sind Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit häufig schwer zu deuten. Solche Symptome sind sehr kritisch zu beobachten. Es ist im Zweifel zügig zu handeln, denn eine Katze sollte nicht länger als 12 Stunden auf ihr Fressen verzichten. Nach mehr als 12 Stunden Verzicht auf Futter stellt die Katze auf einen Fettstoffwechsel um, der nicht physiologisch ist und zu einem dauerhaften Leberschaden führen kann. Wenn die betroffene Katze normalerweise Feuchtfutter frisst, fällt mit der Futterverweigerung zudem die Feuchtigkeitszufuhr weg und sie müsste umso mehr trinken. Mangelndes Trinken führt bei einer Katze schnell zu Nierenproblemen und zu einer Dehydrierung.
Wann ist Hundephysiotherapie sinnvoll? Es gibt eine Vielzahl von Anlässen, denn Hundephysiotherapie wirkt nicht nur in akuten und postoperativen Fällen, sondern auch zur prophylaktischen Gesundheitserhaltung, zur allgemeinen Verbesserung der Beweglichkeit oder zur gezielten Förderung von Koordination, Gleichgewicht und gleichmäßigen Bewegungsabläufen.
Der folgende Patientenfall zeigt, dass selbst auf den ersten Blick "merkwürdige" Verhaltensweisen sanft behandelbar sind. Eine frühzeitige und ggf. sogar prophylaktische Therapie kann bei kleinsten Veränderungen Ihres Tieres zu Beschwerdefreiheit und einer längeren und besseren Lebensqualität führen.
Nicht jeder Ökostrom ist gleichermaßen „Öko“. Oder anders gesagt, nicht hinter jedem Ökostrom-Tarif steckt die gleiche Öko- und Nachhaltigkeitsbilanz. Wir alle benötigen Strom. Daher betrifft die Auswahl des Stromanbieters jeden von uns.
Alt. Wann ist mein Tier alt? Es scheint einige Faktoren neben der Rasse und der Genetik zu geben, die heutzutage eine steigende Lebenserwartung ermöglichen.
Wir freuen uns sehr, nun unsere Therapien für Tiere auch in Räumlichkeiten in Erlensee-Rückingen ausüben zu können.