Soma & Seele - Ganzheitliche Therapiekonzepte für Mensch & Tier
Mit Coaching & Beratung stehen wir Ihren persönlichen Themen zur Seite.
Für Ihren tierischen Partner bieten wir ganzheitliche Therapiekonzepte aus der manual-therapeutischen und der alternativen Tiermedizin an.
Soma &
Seele
Unsere Leistungen
Mit einem Portfolio an alternativmedizinischen und manualtherapeutischen Konzepten möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihr Tier gesund und fit zu erhalten – so z.B. mit Hundephysiotherapie, gerne aber auch mit Physiotherapie für Katzen, Pferde oder Kühe. Die Patient*innen stehen ganzheitlich – mit Soma und Seele – im Vordergrund. Die Therapien werden individuell mit Ihnen abgestimmt.
Gesundheit und Nachhaltigkeit sind für uns wichtige Themen – auch für den Menschen. So bieten wir Ihnen beratende Konzepte an – fragen Sie nach unserem Coaching.
Unser Einzugsgebiet von Patient*innen ist vor allem das Rhein-Main-Gebiet, der Main-Kinzig-Kreis und Städte wie z.B. Hanau, Langenselbold, Bruchköbel, Rodenbach, Maintal, Frankfurt, Bergen-Enkheim, Alzenau, Seligenstadt, Aschaffenburg, Dietzenbach, Obertshausen, Kelsterbach, Bad-Soden Salmünster, Steinau a.d. Straße… Hausbesuche für besondere Fälle (keine Transportmöglichkeit, besonders geschwächte oder gestresste Tiere, Katzen, o.ä.) werden gesondert geplant. Vereinbaren Sie bitte einen Termin oder stellen Sie uns gerne online Ihre Anfrage.
Bei welchen Beschwerden können Sie sich an mich wenden? Beispiele:
- Bei Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, verändertem Harnabsatz, Appetitlosigkeit
- Bei Lahmheiten, unklaren Bewegungsabläufen
- Bei Unruhe, Verwirrtheit, Nervosität, verändertem/ungewohntem Verhalten
- Bei Atemwegsproblemen, Husten, Schnupfen, Augentränen
Kontaktieren Sie mich, damit wir gemeinsam Ihren Fall und eine weitere Vorgehensweise besprechen können.
Welche Dienstleistungen biete ich an? Beispiele:
- Ganzheitliche Untersuchung und Beratung: vom Impfen, Entwurmen, Füttern über Bewegung und Gesundheit bis hin zu Übungen für zuhause, nützliche Ausrüstung und Zubehör
- Laboruntersuchungen bei Auffälligkeiten von Kot- oder Harnabsatz oder Hautproblemen
- Manualtherapie, d.h. Physiotherapie, Chiropraktik, Osteopathie, Sporttherapie, Craniosacraltherapie
- ergänzend zur Manualtherapie: Bewegungstherapie auf dem Laufband oder im Unterwasserlaufband, Lasertherapie, (Laser-)Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Lichttherapie, Blutegeltherapie, Wärmetherapie
- Fütterungsempfehlungen inkl. Rationierungsberechnung (auch Futterheimlieferservice möglich)
- Alternativmedizin wie z.B. pflanzliche Präparate zur Immunstärkung, bei Infekten, Entzündungen, Hautproblemen; Aromatherapie; Homöopathie; Mycotherapie (Vitalpilze)
- Bioresonanz zur gezielteren Diagnostik
- Verleih von Geräten wie z.B. Lichttherapie-Geräte, Inhalationsgerät, Magnetfeldmatte
Ich verknüpfe individuell die Therapiearten miteinander, um Ihrem Tier bestmöglich in seiner Gesundheit, Bewegung und Lebensfreude zu unterstützen.
Wie können Sie den Termin am besten vorbereiten?
Generell gilt für alle Beschwerden:
- Machen Sie möglichst Fotos oder Videos, um die Beschwerden zu dokumentieren.
- Notieren Sie Abweichungen vom normalen Verhalten.
- Halten Sie Dokumentationen zur bisherigen Krankengeschichte bereit – sie sind je nach Fall hilfreich.
Nutzen Sie auch die Suchfunktion links unter dem Menü, wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema suchen.
Haben Sie ein Thema, zu dem Sie sich mehr Informationen wünschen oder keine Informationen hier bisher zu finden sind? Dann kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns darum!

Unklare Ursache: (Reise-)Krankheit auch ohne Reise/ohne Ausland?
Einige Krankheiten, die mal als Reisekrankheiten bezeichnet wurden, sind nicht mehr wirklich dem Ursprung im Ausland zuzuordnen. Sollte ein Tier Symptome wie Abgeschlagenheit, Desinteresse, Erbrechen, Gewichtsverlust, schwankender Gang, Atemnot, Husten, verändertes Trinkverhalten oder Muskelzittern haben und es ist keiner Ursache zuzuordnen, so ist zu überlegen, ob es Sinn machen kann, auf die sogenannten „Reisekrankheiten“ zu testen.

Telefonsprechstunde im Mai und Juni
Ich biete im Mai und Juni folgende Telefonsprechstunde an:
jeweils am Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr: am 24.05., 31.05., 07.06. und 14.06.
Im Gespräch besprechen wir gerne Ihr Anliegen und welche Therapiemöglichkeiten ich in Ihrem Fall sehe.

Fortbildungszeit im Juni
Aufgrund einer Fortbildung ist die Praxis vom 19. – 30.06.2023 geschlossen und nur für Notf(a)elle erreichbar. Telefonisch und auch online werde ich in der Zeit für meine Patientinnen zur Verfügung stehen.

Tierische Tipps zu Ostern
„Ein Schatz aus Fell und vier Pfoten ist mir tausendmal lieber als einer aus Gold und Diamanten.“
Gerade jetzt an den Osterfeiertagen spielen wieder die Ostereier und Schokoladenhasen und das Osterlamm in Kuchenform die Hauptrolle. Bitte beachten Sie dazu folgendes, wenn Ihr Tier vielleicht die Absicht hat, zu aktiv an der Nascherei mitzumachen:

Osteopathie und Physiotherapie für Eichhörnchen Frieda
Die Wildtierauffangstationen kümmern sich um viele Tiere, die krank, unterernährt, erschöpft oder auch verletzt sind. So rief mich eine Auffangstation für Eichhörnchen als Unterstützung für die kleine Frieda.
Ihr Tier trinkt auffällig viel? Und/Oder pinkelt viel? Das Labor unterstützt in der Diagnostik
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Tier übermäßig viel trinkt oder pinkelt, dann empfehle ich, den Harnstatus im Labor untersuchen zu lassen. Sie bekommen von mir die Röhrchen und lasse dann den Harn im Labor untersuchen.

Mein Tier ist gelähmt – was kann ich tun? Erfahrungen aus erster Hand
Neurologische Ausfälle im Alter oder durch Krankheit wie z.B. einen Bandscheibenvorfall, einen Rückenmarksinfarkt, eine Aortenthrombose oder sogar eine Querschnittslähmung durch einen Unfall oder einen zersprungenen Wirbel stellen eine Herausforderung für jede Tierbesitzerin und jeden Tierbesitzer dar.

Aquatraining auf dem Unterwasserlaufband ab Mai
Wir freuen uns auf das Unterwasserlaufband, das wir im Mai bekommen. Damit wird das Therapieangebot um das Aquatraining für Kleintiere (Hunde, Katzen) erweitert.

Parasitenabwehr: Zeckenfrei in den Frühling starten!
Natürliche Pflegeprodukte zur Abwehr von Zecken, Flöhen und Zecken – bei uns erhältlich solange der Vorrat reicht.

Du bist, was du (fr)isst – Futter beeinflusst Energie und Gesundheit von unseren Tieren
Ernährung ist ein wesentlicher Baustein für uns Menschen und genauso für die Tiere. Die Zusammensetzung der Nährstoffe entscheidet mit über Wohlbefinden, Gesundheit, Verdauung und Energie. Die richtige Rationierung des Futters richtet sich vor allem nach dem (zu berechnenden) Energiebedarf. Dazu ist es wichtig, zunächst einmal zu verstehen: wie viel individuelle Energiezufuhr benötigt mein Tier?

Lähmung oder Ausfallerscheinungen durch die Aortenthrombose bei der Katze – Behandelbar ohne Operation
Beim Aortenthrombus verstopft ein Blutgerinnsel die Gefäße in Höhe des Beckens bzw. der Thrombus kann sogar ein wenig hin und her wandern in der Aufzweigung der Gefäße. Das führt dazu, dass die Katze nicht nur im hinteren sondern auch im vorderen Rückenbereich starke Schmerzen zeigt und dieses Schmerzempfinden auch immer wieder wechselt. Die Katzen schreien plötzlich auf, obwohl sie sich augenscheinlich kaum bewegt haben.

Hilfe für Ihr Tier auch rund um die Feiertage
„Unsere Haustiere kennen weder Feiertage noch die Pandemie, daher müssen sie auch in dieser Zeit weiter unterstützt werden“ Alexandra Starke, Tier-Therapeutin in Erlensee bietet alternativmedizinische Therapien an und zwischen den Feiertagen an.

Geschenktipp zum Wohl des tierischen Partners
Sie suchen noch ein Geschenk für einen Tierliebhaber und -besitzer? Ob für eine Therapie bei akuter oder chronischer Krankheit, für einen Gesundheits-Check, eine Wellnessmassage oder eine Ernährungsberatung – dies und einiges mehr können Sie mit einem Wert-Gutschein von Starke & Seidel verschenken! Die beschenkte Person setzt den Wert-Gutschein einfach für die gewünschte Therapie fürs Tier ein.

Epilepsie – von sehr gering bis extrem auffällig
Epilepsie wird auch Fallsucht genannt und wird häufig zu einem cerebralen Krampfleiden (von Cerebrum = Gehirn). Im Gehirn scheint eine bestimmte Kontrolleinheit zu versagen und der Patient geht womöglich zu Boden, krampft und die Kontrolle über den Körper scheint verloren. Der Ursprung der Erkrankung liegt im Lobus temporalis, dem Schläfenlappen. Die Erkrankung wird in der Human- und Veterinärmedizin als idiopathisch beschrieben, da die wirkliche Ursache bisher nicht nachgewiesen ist.

„Gelber Hund“: Achtung, Abstand zu meinem Hund bitte!
Gulahund („Gelber Hund“) steht für die Idee, seinen Hund mit einer gelben Schleife oder einem gelben Halstuch zu kennzeichnen, um zu zeigen, dass man sich mit seinem Hund Abstand wünscht. Die Initiatorin hat sich von Hütehunden inspirieren lassen, die in Australien so gekennzeichnet wurden, wenn sie bei ihrer Arbeit nicht gestört werden sollten.

Ihr Tier fühlt sich unwohl? Auch in Corona-Zeiten bin ich jederzeit für Sie und Ihr Tier da!
Sie suchen Therapiemöglichkeiten, die ganzheitlich und nebenwirkungsfrei Ihr Tier wieder ins Gleichgewicht bringen und die Lebensqualität erhöhen können?
Sie wollen Ihr Tier mit in die Therapie(räume) begleiten? Sie wollen telefonisch oder per Video kurzfristig Rat einholen können?

Risiko: Krankheitssymptome können mit Alterszeichen verwechselt werden – ganzheitliche Untersuchung lohnt sich!
Krankheits- und Alterszeichen können verwechselt werden, ebenso körperliche und seelische Beschwerden. Ungeahnte Lebensfreude, Agilität und Gesundheit sind wiederbelebbar, wenn Symptome genauer beleuchtet und therapeutisch hin zu einem Gleichgewicht behandelt werden. Gleiches gilt für Fälle, bei denen die Symptome zunächst mit starken Medikamenten behandelt und gelindert werden müssen. Sollten sich die Symptome nach einer gewissen Zeit nicht mit den Medikamenten vollständig lindern lassen, so kann eine ganzheitliche Therapie helfen.

Entwurmen: JA, selektiv und ohne Nebenwirkungen! Wie geht das?
Der Befall unserer Haustiere mit Parasiten und Würmern geschieht häufig unbemerkt. Symptome wie z.B. schlechtes Fell, Abmagerung oder gar Eier im Kot zeigen sich nicht zwangsläufig oder dann erst, wenn der Befall schon sehr massiv ist. Vor allem Tiere mit einem „schwächeren“ Immunsystem sollten regelmäßig auf ihren Parasitenstatus hin überprüft werden: Tiere mit chronischen Erkrankungen, Stoffwechselproblemen, ältere Tiere und Katzen, die regelmäßig Beute fangen. Beim Wiederkäuer (Rind, Schaf, Alpakas, Kamele, Ziegen) kann das Verfärben der Konjunktiven ein Symptom für Parasiten sein (Bindehautentzündungsähnlich).

Stoffwechselbedingte Verdauungsprobleme beim Pferd (Durchfall-Kotwasser) manualtherapeutisch lindern
Kotwasser und Durchfall sind zwei immer wieder auftretende Probleme bei Pferden – während es sich bei Kotwasser tatsächlich um Wasser handelt, das vor oder auch nach dem Kotabsatz erfolgt, ist Durchfall das übermäßig häufige Absetzen von Kot mit unterschiedlicher Verformung. Ernährung und Stress sind häufige Ursachen – die Suche nach dem individuellen Rezept, die Problematik abzustellen, kann lange dauern.

Wenn Katzen Übelkeit, Appetitlosigkeit und Apathie zeigen, kann die Naturheilkunde zu neuem Schwung führen
Bei einer Katze sind Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit häufig schwer zu deuten. Solche Symptome sind sehr kritisch zu beobachten. Es ist im Zweifel zügig zu handeln, denn eine Katze sollte nicht länger als 12 Stunden auf ihr Fressen verzichten. Nach mehr als 12 Stunden Verzicht auf Futter stellt die Katze auf einen Fettstoffwechsel um, der nicht physiologisch ist und zu einem dauerhaften Leberschaden führen kann. Wenn die betroffene Katze normalerweise Feuchtfutter frisst, fällt mit der Futterverweigerung zudem die Feuchtigkeitszufuhr weg und sie müsste umso mehr trinken. Mangelndes Trinken führt bei einer Katze schnell zu Nierenproblemen und zu einer Dehydrierung.